Method Man

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2005 um 17:14 Uhr durch Achim Raschka (Diskussion | Beiträge) (neu, rough translation aus en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Method Man, mit bürgerlichem Namen Clifford Smith (2. April, 1971 in Hempstead, Long Island) ist ein US-amerikanishcer Rapper der Ostküste und Mitglied des Wu-Tang Clan. Außerdem ist er bekannt als Schauspieler und für Duette mit dem Rapper Redman, der nicht dem Wu-Tang angehört.

Hintergrund

Clifford Smith wuchs in Long Island und Staten Island als Scheidungskind auf. Er begann früh Schlagzeug zu spielen und interessierte sich ausserdem für Comics, vor allem für die Marvel-Serie Ghost Rider, der er später als Rapper zahlreiche Aliasse entlieh. Vor der Gründung des Wu-Tang-Clans finanzierte er sich als Drogendealer und durch mehrere Aushilfsjobs. Gemeinsam mit acht Freunden gründete er in den frühen 1990er Jahren den Wu-Tang.

Musikkarriere

In der Zeit, in der der Wu-Tang-Clan in der Hip Hop-Szene immer bekannter wurde, gehörte Method Man immer zu den prominentesten Mitgliedern. Auf dem Debutalbum Enter the Wu-Tang: 36 Chambers sang er einen Solosong und mit Tical bei dem damals legendären Musiklabel Def Jam war er 1994 der erste, der ein Soloalbum herausbrachte. Das Album war sehr erfolgreich, wurde etwa eine Million mal verkauft und erreichte in den US-Charts den Platz 4.

Nach dem Erfolg arbeite Method Man mit Mary J. Blige und Redman an mehreren Singles und mit dem Duett All I Need gewannen er und Mary J. Blige 1995 den Grammy. Das zweite Album des Wu-Tang-Clan Wu-Tang Forever erschien 1997. 1998 kam sein zweites Solo-Album Tical 2000: Judgement Day, das sich uinhaltlich den Prophezeiungen des Weltuntergangs zur Jahrtausendwende widmete. Auf diesem Album sangen eine Reihe von Gastmusikern mit, darunter Lisa Left Eye Lopes (von der Band TLC), D'Angelo, Chris Rock, Mobb Deep, Redman and Donald Trump. Die Verkaufszahlen dieses Album waren noch besser, aus der Szene kam allerdings Kritik über die lange Spieldauer sowie die zwischen die Songs gestreuten Skits.

Nach dem Erfolgt ging Method Man mit Jay-Z auf Tour und erarbeitete das 199er Album Blackout! (1999) gemeinsam mit Redman. 2004 erschien sein bislang letztes Album Tical 0: The Prequel, welches auch die Single What's Happenin mit Busta Rhymes enthält. Vor allem durch die Auswahl der Gaststars Missy Elliot, P. Diddy und Ludacris erntete das Album die Kritik durch Presse und Fans, zu sehr an den Mainstream angepasst zu sein.

Schauspielerei

Method Man hatte sein Schauspieldebut 1998 in dem Film Belly gemeinsam mit Nas und DMX. Ausserdem hatte er Gastrollen in der Fernsehserie Oz, dem Film How High (gemeinsam mit Redman), The Wire, Garden State und Soul Plane. Auf dem Fernsehsender Fox hatte er ausserdem gemeinsam mit Redman eine eigene Fernsehreihe namens 'Method & Red, die jedoch kurz nach ihrem Start wieder eingestellt wurde.

Aliases

Während seiner Karriere nutzte Method Man eine Reihe weiterer Namen:

  • Meth
  • Johnny Blaze (from the comic Ghost Rider)
  • Methtical (Meth-tical)
  • MZA ("The Mizza")
  • Shakwon
  • The Panty Raider
  • Tical
  • Ticallion Stallion
  • Hot Nixon
  • John-John McLane
  • John-John Blaizini
  • Johnny Dangerous
  • The Ghost Rider (from the comic Ghost Rider)
  • Long John Silver
  • Iron Lung
  • Hot Nikkels

Diskography

Alben

  • 1994 Tical
  • 1998 Tical 2000: Judgement Day
  • 1999 Blackout (mit Redman)
  • 2004 Tical 0: The Prequel

Singles & EPs

  • 1994 Bring The Pain
  • 1995 All I Need
  • 1998 Break Ups 2 Make Ups
  • 1998 Judgement Day
  • 1998 Grand Finale (mit DMX, Nas & Ja Rule)
  • 1999 Tear It Off (mit Redman)
  • 1999 Da Rockwilder (mit Redman)
  • 1999 Y.O.U. (mit Redman)
  • 2004 What's Happenin (mit Busta Rhymes)
  • 2005 The Show

Außerdem hatte er diverse Gastauftritte auf einer Reihe von Alben anderer Künstler.