Artikel eintragen Dieser Artikel wurde am 29. September 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Falsches deutsch vermutlich infolge Übersetzung. Auch Beleg Nr. im Text. Erster Satz ist kein Satz und "Die Stalag..." --AxelHH-- (Diskussion) 01:21, 29. Sep. 2024 (CEST)

Das Konzentrationslager Darnyzja (auch Stalag 339 Kiew–Darniza) war von 1941 bis 1943 eines der größten Konzentrationslager in der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs.

Denkmal für die Häftlinge des Konzentrationslagers

Geschichte

Bearbeiten

Das Konzentrationslager Darnytskyi wurde bereits in den ersten Tagen der Besetzung Kiews – ab dem 21. September 1941 – errichtet. Es wurde 1941 zur Unterbringung Zehntausender Kriegsgefangener und Zivilisten erbaut. Das Lager wurde ursprünglich von den Nazis als Filterlager konzipiert, in dem 30.000 bis 35.000 Anwohner und Kriegsgefangene festgehalten wurden, später wuchs die Zahl an. Die Besatzer sortierten die Häftlinge nach Nationalität und politischen Gegnern – Juden wurden sofort erschossen. Insgesamt durchliefen es bis zu 300.000 Menschen.[1]

Im Juni 1943 wurde das Konzentrationslager nach Berdytschiw verlegt und am 28. September 1943 die endgültige Auflösung verfügt. Insgesamt sind in Darnyzja nach den Angaben der Außerordentlichen Staatlichen Kommission der Sowjetunion mindestens 65.000 Menschen, darunter mindestens 1.657 sowjetische Kriegsgefangene, gestorben.[2] 1968 wurde eine Gedenkstätte eröffnet.[3]

Organisation

Bearbeiten
 
Opfer des Nazi-Terrors in Darnytza, 1943

Das Lager nahm eine Fläche von 1,5 Quadratkilometern ein und war von einem Stacheldrahtzaun in 4 bis 5 Reihen mit einer Höhe von 4 Metern umgeben. Durch denselben Zaun wurde es in separate Sektoren und Abteilungen unterteilt. An den Ecken standen Wachtürme mit Maschinengewehren. Die Sicherheit erfolgte durch speziell ausgewählte und geschulte Wachen mit Hunden.[4]

Die Lagerordnung wurde auf Grundlage der Materialien und Weisungen der Wehrmachtsführung erstellt. Das Regime war ein gut entwickeltes System zur Reduzierung der Bevölkerung der besetzten Gebiete durch Vernichtung.[5]

In vier Lagerhäusern waren die Häftlinge mit Betten in 3 bis 4 Etagen ausgestattet, wobei die meisten Häftlinge auf dem Boden schliefen. Die Nazis sahen keine Möglichkeit zur Einhaltung der Hygiene vor, das Lagergelände war im Winter ohne Heizung, was zum Auftreten von Magenerkrankungen mit den Folgen eines Massensterbens führte.[6]

In einem kleinen Raum der ehemaligen Fabrik befand sich eine sogenannte Krankenstation, in der verwundete und kranke Gefangene untergebracht waren. Alle sich in dieser Krankenstation befindlichen Personen überlebten das Lager nicht.

Die Häftlinge erhielten ein bis zweimal täglich Rübenschnitzel und 150 bis 200 Gramm Brot pro Person. Zunächst schliefen sie im Freien und aßen 10 bis 15 Tage lang nichts. Bei der geringsten Beleidigung oder dem geringsten Ausdruck von Unzufriedenheit wurden Gefangene auf der Stelle erschossen. Menschen, die Ungehorsam zeigten, wurden mit Knüppeln und Peitschen geschlagen,und Hunde wurden auf sie gehetzt. Diejenigen, die überlebten, wurden zu harter, sinnloser Arbeit gezwungen – wie beispielsweise dem Ausheben von Gräben, die nicht genutzt wurden.[7]

Literatur

Bearbeiten
  • М. В. Коваль. Дарницький табір військовополонених [Архівовано 4 червня 2016 у Wayback Machine.] // Енциклопедія історії України : у 10 т. / редкол.: В. А. Смолій (голова) та ін. ; Інститут історії України НАН України. — К. : Наукова думка, 2004. — Т. 2 : Г — Д. — С. 292. 
  • Украинская ССР в Великой Отечественной войне Советского Союза 1941—1945 гг.», Т. 1. Київ, 1975 рік.
  • Коваль М. В., «Шлак війни. Наші військовополонені у 1941—1944 роках». «Політика і час», 1999 рік, № 2—3.
Bearbeiten
Commons: Darnyzja Konzentrationslager – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Преступные цели — преступные средства: документы об оккупационной политике фашистской Германии на территории СССР (1942—1944 гг.). М., 1968
  2. Ekaterina Kiselva: Dokumente über den Tod sowjetischer Kriegsgefangener. In: Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Abgerufen am 29. September 2024.
  3. Звід пам'яток історії та культури України: Київ, кн. 1, ч. 2. К., 2004.
  4. Киевщина в годы Великой Отечественной войны 1941—1945: Сборник документов. К., 1963
  5. Коваль М. В., «Шлак війни. Наші військовополонені у 1941—1944 роках». «Політика і час», 1999 рік, № 2—3.
  6. Г. Г. Денисенко. Меморіальний комплекс на честь загиблих радянських воїнів у Дарницькому нацистському таборі в м. Київ [Архівовано 14 квітня 2016 у Wayback Machine.] // Енциклопедія історії України : у 10 т. / редкол.: В. А. Смолій (голова) та ін. ; Інститут історії України НАН України. — К. : Наукова думка, 2009. — Т. 6 : Ла — Мі. — С. 604.
  7. Довідник про табори, тюрми та гетто на окупованій території України (1941—1944). К., 2000Звід пам'яток історії

Koordinaten: 50° 25′ 46″ N, 30° 41′ 41″ O